The joint project EnvironMINT of the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg, University of Siegen and Rhine-Waal University of Applied Sciences investigates the requirements and conditions for a successful collaboration of schools and Fab Labs with children, parents and peers for self-determined, sustainable and creative Making as a form of holistic STEM.
Principal Investigators: Annette Scheunpflug, Ingrid Gogolin, Stephan Kröner, Lisa Birnbaum, Elke Völmicke
Staff: Emmer Demorel, Martina Osterrieder, Carolin Siebert, N.N.
Period: 2024-2027
Funding: as part of the program "Integration through Education" by the Federal Ministry of Education a...
Kathrin Smolarczyk, Lisa Birnbaum, Alexander Christ and Stephan Kröner published a scoping review on the potential of (digital) empowerment of children and adolescents with music in Psychology of Music (IF 1.7), which utilizes text mining and big data methods: "Smolarczyk, K., Birnbaum, L., Christ, ...
Alexander Christ, Kathrin Smolarczyk and Stephan Kröner published a mapping review on hot topics of quantitative-empirical research related to digitalization in cultural education in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (IF 1.4), which utilizes text mining and big data methods: "Hot topics of quan...
Principal Investigators: Benjamin Jörissen, Michael Kerres, Stephan Kröner, Lisa Birnbaum
Staff: Jessica Fittkau, Robert Rohm, Franz Krämer, Anna Heinemann
Period: 2024-2028
Funding: Federal Ministry of Education and Research
As part of a joint meta-project with colleagues from Erlangen a...
MINT und Making passt nicht zu Mädchen und Frauen. – Falsch! Oft werden Kindern von klein auf stereotype Verhaltensmuster und Vorstellungen vermittelt. Dazu zählt auch das Stereotyp von der MINT-unbegabten Frau, die dem MINT-begabten Mann gegenübersteht. Fakt ist jedoch, dass immer mehr Frauen, ...
Digitalisierung in der kulturellen Bildung: Forschungsergebnisse des BMBF-Förderlinie können nun nachgelesen werden in einem Open-Access-Band.
Digitalization in Cultural Education: Research findings from the BMBF funding initiative are now available for reference in an Open-Access volume.
Wie kann Interesse an MINT bei Mädchen gefördert werden?
Was wünschen sich Mädchen, wenn Sie ins Fab Lab kommen?
Es wird bereits viel geforscht, z. B. zu der Frage, wie Mädchen für MINT-Aktivitäten begeistert werden können. Mit dem Symposium möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie Ergebnisse aus der Forschung in der Praxis umgesetzt werden können.
Im Forschungsprojekt „Heimat Digital“ haben wir gemeinsam mit unseren Kollegen aus der Geographie eine digitale Toolbox für Praxisakteure in der Regionalentwicklung entwickelt. Sie soll als Inspiration und Hilfestellung für die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Angeboten in ländlichen Räumen dienen: https://heidi-toolbox.de/ . Vor dem Hintergrund von Projektbeispielen aus der Praxis geht es hier darum, wie sich das Thema Ortsverbundenheit im Digitalen adressieren lässt und wie damit Projekte zur Regionalentwicklung umgesetzt werden können. Am 20.06.2023 stellen wir die Toolbox in einem BULEplus-Werkstattgespräch vor und diskutieren mit Akteuren der ländlichen Entwicklung über die Inhalte der Toolbox. Weitere Infos und Anmeldung zur Online-Veranstaltung gibt es unter https://www.ble.de/DE/Projektfoerderung/Foerderungen-Auftraege/BULE/Werkstattgespraeche/Werkstattgespraeche_node.html
Principal Investigators: Tobias Chilla, Stephan Kröner, Lisa Birnbaum
Staff: Jessica Fittkau, Carola Sommer
Period: 2023-2026
Funding: Federal Office for Agriculture and Food
Abstract:
Vital cultural events in rural areas are an important factor in the quality of life. Cultural ac...
Plainly informed: News for the district of Ansbach in plain language
Principal Investigators: Lisa Birnbaum, Anne Hümmer
Staff: Lisa Birnbaum, Anne Hümmer, Martin Hummel
Period: 2022
Funding: Federal Ministry of Education and Research
Abstract:
The Federal Ministry of Educatio...