Index

The joint project EnvironMINT of the Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg, University of Siegen and Rhine-Waal University of Applied Sciences investigates the requirements and conditions for a successful collaboration of schools and Fab Labs with children, parents and peers for self-determined, sustainable and creative Making as a form of holistic STEM.

Principal Investigators: Annette Scheunpflug, Ingrid Gogolin,  Stephan Kröner, Lisa Birnbaum, Elke Völmicke Staff: Emmer Demorel, Martina Osterrieder, Carolin Siebert, N.N. Period: 2024-2027 Funding: as part of the program "Integration through Education" by the Federal Ministry of Education a...

Principal Investigators: Benjamin Jörissen, Michael Kerres,  Stephan Kröner, Lisa Birnbaum Staff: Jessica Fittkau, Robert Rohm, Franz Krämer, Anna Heinemann Period: 2024-2028 Funding: Federal Ministry of Education and Research As part of a joint meta-project with colleagues from Erlangen a...

Im Forschungsprojekt „Heimat Digital“ haben wir gemeinsam mit unseren Kollegen aus der Geographie eine digitale Toolbox für Praxisakteure in der Regionalentwicklung entwickelt. Sie soll als Inspiration und Hilfestellung für die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Angeboten in ländlichen Räumen dienen: https://heidi-toolbox.de/ . Vor dem Hintergrund von Projektbeispielen aus der Praxis geht es hier darum, wie sich das Thema Ortsverbundenheit im Digitalen adressieren lässt und wie damit Projekte zur Regionalentwicklung umgesetzt werden können. Am 20.06.2023 stellen wir die Toolbox in einem BULEplus-Werkstattgespräch vor und diskutieren mit Akteuren der ländlichen Entwicklung über die Inhalte der Toolbox. Weitere Infos und Anmeldung zur Online-Veranstaltung gibt es unter https://www.ble.de/DE/Projektfoerderung/Foerderungen-Auftraege/BULE/Werkstattgespraeche/Werkstattgespraeche_node.html

Category: past events